Kombinationsausbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik

 

Unsere kombinierte Ausbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik richtet sich an Pädagogen, Lehrer, Erzieher und an alle Menschen mit Interesse an der Natur.
Wir wollen eine tiefere Verbindung zwischen Mensch und Natur herstellen und Möglichkeiten aufzeigen dieses Wissen an andere Menschen weiterzugeben.


Durch die Kombination der beiden Bereiche WILDNIS und ERLEBNIS wollen wir den Teilnehmern ein breites Spektrum an Möglichkeiten an die Hand geben. Ob als berufliche Qualifikation, zur Arbeit mit Gruppen oder als persönliche Weiterentwicklung - eine naturverbundene Lern- und Lehrweise steht im Vordergrund.


Wir bedienen uns dabei einfacher aber effektiver Methoden, wie sie bereits seit jeher von verschiedenen Urvölkern angewandt werden.
Mit dem “Coyote Teaching” wecken wir ein natürliches Interesse bei unseren Teilnehmern / Schülern. So werden die Inhalte ohne Druck und aus eigener Motivation heraus verstanden und ein aktives Lernen gefördert.

Der Weg des Lernenden wird mit geschickten, fordernden aber nicht überfordernden Fragen unterstützt und begleitet.


Diese Lehre geht zurück auf die beiden wichtigsten Begründer der Wildnispädagogik Tom Brown und Jon Young und spiegelt sich in allen Bereichen unserer Arbeit wieder.


Die Inhalte unserer Ausbildung:
Neben den pädagogischen Grundlagen zum Anleiten von Gruppen, den praktischen Elementen der Wildnis- und Erlebnispädagogik werden wir durch Selbsterfahrung und Wahrnehmungsübungen unsere eigene Persönlichkeit schulen und weiterentwickeln.

 

Elemente der Wildnispädagogik:

  • Feuer entfachen mit Feuerbogen, Feuerschläger und anderen Hilfsmitteln
  • Schutzunterkünfte bauen
  • Orientierung in der Natur
  • Gefahren in der Natur erkennen
  • Wild- und Heilkräuter erkennen und nutzen
  • Wilde Küche
  • Tier- und Pflanzenkunde
  • Wilde Gegenstände und Werkzeuge herstellen
  • Die Kunst des Fährtenlesens
  • Einführung in die Vogelsprac
  • Einführung ins Coyote - Teaching und Naturmentoring
  • Ökologische Zusammenhänge erkennen
  • Der Weg des Kreises
  • Truth speaking - Die Kunst die Wahrheit zu sagen
  • Schulung der Aufmerksamkeit und der Wahrnehmung
  • In der Gruppe leben - mit Gruppen arbeiten
  • Ängste und Blockaden abbauen

Elemente der erlebnisorientierten Pädagogik:

  • Klettern mit Gruppen
  • Abseilen am Fels
  • Aufbau von Niedrigseilelementen
  • Kanu fahren mit Gruppen
  • Floßbau
  • Intuitives Bogenschießen
  • Kooperationsaufgaben anleiten


Aufbau und Ablauf der Ausbildung:
Die Kombinationsausbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik wird in Kooperation mit der Abenteuer Wildnis GbR in Murnau a. Staffelsee durchgeführt und ist in 8 Seminarblöcke gegliedert, welche jeweils Freitag abends beginnen und Sonntag nachmittags enden.

In einem Zeitraum von März bis Oktober sind die einzelnen Termine so gewählt dass die Natur mit ihren unterschiedlichen Facetten zu den jeweiligen Jahreszeiten erlebt wird.


Das eigene Erleben der Ausbildungsinhalte und die praktische Umsetzung ermöglichen es die Emotionen und gruppendynamischen Prozesse selbst zu erfahren. Zusätzlich zu den Seminaren bekommen die Teilnehmer Aufgaben, welche sie in Eigenarbeit bearbeiten um das erlernte Wissen zu vertiefen.


Zertifizierung:
Nach Bestehen der Abschlussprüfung und bei Abgabe aller Hausaufgaben bekommen Sie ein von der Abenteuer Wildnis GbR ausgestelltes Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung zum Wildnis- und Erlebnispädagogen.
 
Termine und Seminarorte 2022:
Block 1:               25.03.  - 27.03. 2022       Burg Wahrberg, 91589 Aurach
Block 2:             29.04.  - 01.05. 2022        Keltenhaus, 92345 Dietfurt an der Altmühl
Block 3:              27.05.  - 29.05. 2022       Keltenhaus, 92345 Dietfurt an der Altmühl
Block 4:              24.06. - 24.06.2022        voraussichtl. Zeltplatz Zaar, 93183 Kallmünz
Block 5:              22.07.   - 24.07.2022       Keltenhaus, 92345 Dietfurt an der Altmühl
Block 6:              26.08. - 28.08. 2022      voraussichtl. Zeltplatz Zaar, 93183 Kallmünz
Block 7:               23.09.  - 24.09. 2022      Sepplhüttn, 90579 Langenzenn
Block 8:               28.10.  - 30.11. 2022        Burg Wahrberg, 91589 Aurach
 
Preise und Übernachtung:
Der Preis für die Ausbildung Wildnispädagogik beträgt 1800 €. Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für Verpflegung und Übernachtung die vor Ort an den jeweiligen Wochenenden vom Teilnehmer bezahlt werden.


Förderung der Wildnis Ausbildung durch die Bildungsprämie:
Unsere Ausbildungen sind vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Weiterbildungsmaßnahmen anerkannt. Daher können alle Erwerbstätigen mit einem Jahreseinkommen unter 25.600€ ihre Ausbildung mit bis zu 500€ bezuschussen lassen. Die Beantragung ist ohne großen Aufwand möglich, auch dann wenn die Fortbildung nicht in direktem Zusammenhang mit dem Berufsbild steht. Infos finden Sie unter www.bildungspraemie.info
 
Anmeldung:
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. 
Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Email, Telefon oder Post.

ReWild Natur- und Wildnismentoring
Hallerstr. 47
83404 Ainring

E-Mail: kontakt@meierei.info
Telefon: +49 (0)1743821940

 

oder


Abenteuer Wildnis GbR


Kocheler Str. 98


82418 Murnau


E-Mail: info@abenteuer-wildnis.net


Telefon: +49 (0)9113688880

 

Trainer: Andreas Meier, Philipp Zehnder, Johann Mühlbauer und  Raphael Fuchs